Phänomen unserer Zeit – E-Bikes
- terezamoravkova
- 28. Mai
- 2 Min. Lesezeit
E-Bikes boomen. Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 40 Millionen Stück verkauft! In einigen europäischen Ländern übertreffen die E-Bike-Verkäufe bereits die der klassischen Fahrräder – zum Beispiel in Deutschland, wo sich im Jahr 2024 rund 2,05 Millionen Menschen ein E-Bike gekauft haben. Dahinter folgen die Niederlande, Frankreich und Italien.

Auch in Tschechien entdecken immer mehr Menschen den Reiz des E-Bikes – rund 110.000 neue E-Bikes wurden hier letztes Jahr verkauft. E-Bikes gelten heute als völlig normal. Die Zeiten, in denen man von anderen Radfahrern schräg angeschaut wurde, sind vorbei. Ebenso der Mythos, dass E-Bikes nur für Senioren sind. Die Altersgrenze sinkt stetig, denn auch die jüngere Generation begeistert sich zunehmend dafür.
Die Familie der E-Biker wächst rasant. Es wird geschätzt, dass motorisierte Fahrräder künftig bis zu drei Viertel des weltweiten Fahrradmarkts ausmachen könnten. E-Bikes begeistern sogar Menschen, die nie ein klassisches Fahrrad genutzt haben. Einmal ausprobiert, festgestellt, dass Radfahren nicht anstrengend sein muss – und schon sind 50-Kilometer-Ausflüge ganz normal.

Das Angebot an E-Bikes ist riesig: Mountainbikes, Crossbikes, Trekking-, Stadt- oder Klappräder – inzwischen gibt es auch Rennräder, Gravelbikes und sogar E-Bikes für Kinder. Bei jüngeren Menschen sind kompakte, faltbare Stadt-E-Bikes besonders beliebt. Auch SUV-Modelle gewinnen an Popularität.
Was sind die Trends bei E-Bikes? Obwohl E-Bikes das Fahren bereits erleichtern, arbeiten Hersteller ständig an weiteren Verbesserungen – mithilfe modernster Technologie. Einige E-Mountainbikes verfügen bereits über ein revolutionäres automatisches Schaltsystem namens AUTO SHIFT und FREE SHIFT – erhältlich bei Modellen mit Shimano-Motoren.
Dieses System funktioniert ähnlich wie eine Automatik im Auto – es schaltet selbstständig und wählt den optimalen Gang je nach Geschwindigkeit, Gelände und Wetterbedingungen.
Über die App „Shimano E-Tube Project“ können Einstellungen individuell angepasst werden. Sensoren erfassen Trittfrequenz, Drehmoment und Geschwindigkeit, um effizient zu schalten. Das verlängert auch die Lebensdauer von Kette und Kassette. Auf Knopfdruck lässt sich jederzeit wieder auf manuelles Schalten umstellen.

Auch bei den Displays gibt es große Fortschritte: Bluetooth-Verbindung, GPS-Anzeige und Diebstahlschutzmodule sind heute keine Seltenheit mehr.
E-Bikes sind wirklich für alle da!
Comments